Palliativmedizin
Gelebte Menschlichkeit
Palliativ leitet sich vom lateinischen Wort „pallium“ ab, das heißt Mantel. Bildlich gesprochen soll der Mantel den Patienten umhüllen, um seine Beschwerden zu lindern und belastende Symptome zu behandeln. Als Symbol für unsere Station haben wir die Physalis gewählt, die dieses Motiv des Beschützens aufgreift. Die Physalis wird Ihnen in Verbindung mit unserer Station immer wieder begegnen.
Palliativmedizin legt den Fokus auf die individuelle Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen. Sie schaut besonders danach, wie es betroffenen MenÂschen mit ihrer körperlichen und seelischen Belastung geht. Wir möchten unseren Patienten Kraft und Hoffnung schenken und ihre Lebensqualität verÂbessern.
Was wir bieten
Was wir bieten
Oberstes Ziel der Behandlung ist es, belastende Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dabei messen wir der Erhaltung der Autonomie, soweit dies krankheitsbedingt möglich ist, einen hohen Stellenwert bei.
Wen behandeln wir?
- Erwachsene Patienten mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung
- Die Behandlung ist nicht auf bestimmte Grunderkrankungen beschränkt
Jedem Patienten bieten wir:
- eine individuell abgestimmte Schmerztherapie
- Behandlung von Atemnot, Ãœbelkeit, Erbrechen und anderen Beschwerden
- ganzheitliche Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
Wie ist das Aufnahmeverfahren?
Eine stationäre Aufnahme kann dann erfolgen, wenn Symptome und Beschwerden ambulant nicht mehr zu beÂwältigen sind. Notwendig ist eine ärztliche Einweisung. Die Kosten für die Behandlung tragen die Krankenkassen. Die Palliativstation bietet eine Behandlung auf Zeit. Wir engaÂgieren uns dafür, dass der Patient nach Besserung der BeÂschwerden in sein ihm vertrautes Umfeld zurückkehren kann.
Nähere Informationen zu Aufnahme und Anmeldung erhalten Sie von der „Brückenpflege“. Sie stellt die Verbindung zwischen ambulanter Versorgung und Palliativstation her.
- Vorbereitung der Aufnahme
- Erstkontakt mit Patienten und Angehörigen
- Auskunft über die Palliativstation
- Koordination der Aufnahme
- Pflegeeinstufung und Beratung zu finanziellen Fragen bei der Pflege zu Hause
- Vorbereitung der Entlassung
- Gespräche über Weiterversorgung nach der Entlassung
- Vermittlung von ambulanten PflegeÂ- und Hilfsdiensten sowie Selbsthilfegruppen
- Organisation von Pflegehilfsmitteln
- Vermittlung von Pflegeheimen oder Hospizen
Betreuung und Atmosphäre
Betreuung und Atmosphäre
Neben der medizinischen Versorgung richten wir den Blick besonders auf die menschliche Fürsorge. Ein multiprofesÂsionelles Team aus Ärzten und Pflegekräften, Seelsorgern, MusikÂ-, Kunst- und Physiotherapeuten sowie ehrenamtlich Engagierten wie dem Hospizverein RhönÂ-Grabfeld betreut unsere Patienten. So können wir den vielfältigen BedürfnisÂsen der Betroffenen individuell und ganzheitlich begegnen, eingeschlossen Hilfestellungen in allen Dimensionen des menschlichen Seins seelischer, spiritueller und sozialer Art.
Atmosphäre
Bodentiefe Fenster ermöglichen den Patienten unserer Palliativstation selbst vom Bett aus einen Blick über Bad Neustadt und das Fränkische Saaletal bis zur Hohen Rhön. Die Zimmer sind großzügig gestaltet, hell und freundlich mit leuchtenden Farben und ansprechenÂder Ausstattung. Für die Patienten soll die Station ein Ort der Zuwendung und des Kraftschöpfens sein.
Sie wollen mehr über die palliative Versorgung erfahren?
Sie wollen mehr über die palliative Versorgung erfahren?
Eine schwerwiegende, lebensbegrenzende Erkrankung kann viele Fragen und Ängste auslösen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene in Rhön-Grabfeld?
Unterstützung erhalten Sie zunächst bei Ihrem Hausarzt/ ihrer Hausärztin. Er oder sie berät in medizinischen Fragen und unterstützt bei Anträgen für Leistungen der Pflegeversicherung.
Brauchen Sie Unterstützung in der pflegerischen Versorgung, können Sie sich an eine Sozialstation bzw. einen Pflegedienst ihrer Wahl wenden.
Viele Hausärzte und auch Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten und Mitarbeiter in der stationären Pflege haben sich palliativmedizinisch weitergebildet; sie leisten die allgemeine ambulante Palliativversorgung.
In Fragen der Pflege können Sie sich auch an den Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld wenden. Der Pflegestützpunkt versteht sich als Lotse in Sachen Pflege für den Landkreis.
Bei Beschwerden, die durch die hausärztliche Versorgung nicht gelindert werden können, etwa ausgeprägte Schmerzen, haben Menschen zu Hause und in stationären Pflegeeinrichtungen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Zuständig in Rhön- Grabfeld ist die SAPV Palliativo Main-Saale –Rhön www.palliativo.de in Schweinfurt. Leistungen der SAPV werden durch den Hausarzt verordnet.
In Situationen, in denen eine Beschwerdelinderung zu Hause nicht möglich ist, können Patienten stationär in einer Palliativstation aufgenommen werden. In Bad Neustadt ist dies die Palliativstation am Rhön-Klinikum Campus. Nachricht schreiben. Die Aufnahme erfolgt in der Regel über eine Einweisung durch den Hausarzt, die SAPV oder als Verlegung aus der Akutabteilung eines Krankenhauses.
Je nach aktuellem Krankheitsverlauf kann die Form der Versorgung wechseln. Bei Verschlechterung von Symptomen aus der ambulanten in die stationäre Versorgung und umgekehrt. Die palliativmedizinisch Versorgenden stehen miteinander in Kontakt und vermitteln weiter.
Ehrenamtliche Unterstützung erhalten Schwerkranke und ihre Familien durch den Hospizverein Rhön-Grabfeld. Speziell geschulte Hospizbegleiter entlasten Kranke und ihre Angehörigen stundenweise als ergänzendes Angebot zu anderen Beratungs- und Hilfsdiensten. Der Hospizverein bietet auch Beratungsgespräche für Betroffene und ihre Familien an. www.hospizverein-rhoen-grabfeld.de
Für lebensbegrenzend erkrankte Menschen, deren dauernde Versorgung in der häuslichen Umgebung oder im Pflegeheim nicht geleistet werden kann, besteht auf Antrag die Möglichkeit zur Aufnahme in einem stationären Hospiz. Stationäre Hospize in relativer Nähe gibt es in Würzburg , Meiningen , Coburg und Fulda.
Für Beratungsgespräche erreichen Sie uns telefonisch am Besten von Mo. - Fr. zwischen 10:00 - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 09771 66-22660.
Team
Team
Dr. med. Ute Hiby
Ärztliche Leitung der Palliativstation
Fachärztin für Innere Medizin, Allgemeinmedizin
Dr. Ursula Neumann
Oberärztin Palliativstation
​​​​​​​Fachärztin für Anästhesiologie
Pflege:
- Gerlinde Vatter (Pflegerische Leitung)
- Qualifizierte Pflegekräfte
Brückenpflege: Christin Müller
Seelsorge: Konrad Ziegler (katholisch) und Jochen Barth (evangelisch)
Begleitende Therapien:
- Gestaltungstherapie: Dipl. Kunsttherapeutin Ariane Kayser
- Atemtherapie: Andrea Rottmann
- Physiotherapie: Simon Dömling (Leitung)
Ehrenamtliches Engagement: Hospizverein RhönÂGrabfeld
Kontakt
Kontakt
Palliativstation am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Von-Guttenberg-Str. 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Tel. 09771/66-22660
Fax 09771 / 66 - 9822660
Nachricht schreiben