
Notfall
Was tun im Notfall?
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen, um im Notfall richtig zu reagieren:
Notrufnummer 112
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer der Feuerwehr und des Rettungsdienstes: 112
……………………………………………
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Medizinische Hilfe wenn die Arztpraxen zu sind - Sie sind krank am Abend, Wochenende oder an einem Feiertag? Und Sie können nicht bis zur nächsten Sprechzeit einer Praxis warten? Dann helfen Ihnen Haus- und Fachärzte in Bereitschaftspraxen. Bundesweit ist der Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter www.116117.de
Bereitschaftspraxis am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Von-Guttenberg-Straße 11 | 97616 Bad Neustadt an der Saale
Öffnungszeiten
- Montag, Dienstag und Donnerstag - 18:00 bis 21:00 Uhr
- Mittwoch und Freitag - 17:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag und Sonntag - 09:00 bis 21:00 Uhr
……………………………………………
Ihr Kind ist krank
Wann ist ein Besuch in der Kinderarztpraxis / Bereitschaftspraxis ausreichend?
Mit kranken, aber nicht lebensbedrohlich erkrankten Kinder ist für Eltern die Kinderarztpraxis die erste Anlaufstelle. Zu nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen zählen leichte Infekte, Ausschläge, kleine Verletzungen, Magen-Darm-Beschweren oder Fieber. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Kinderarztpraxen besteht die Möglichkeit, in die kinder- und jugendmedizinische Bereitschaftspraxis Main-Rhön in Schweinfurt zu gehen. Die Bereitschaftsdienstpraxis befindet sich in der Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses in Schweinfurt. Mehr Informationen finden Sie unter www.bpxmainrhoen.de
Wann in die Kinderklinik?
Bei akuter Atemnot, Vergiftungen, Krampfanfällen, stärksten Schmerzen, schweren Verletzungen, Nackensteife oder Bewusstlosigkeit melden Sie sich umgehend bei der integrierten Leitstelle unter der Rufnummer 112. Die Leitstelle kann den Notfall einschätzen und entsprechende Rettungsmittel zu Ihnen schicken. Ihr Kind kann dann zur weiteren Behandlung in eine geeignete Klinik gebracht werden.
Wann an den RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt?
Bei Erkrankungen und Verletzungen wie unter anderem Kopfplatzwunden, Knochenbrüchen, Handverletzungen sowie Blinddarmentzündungen versorgt der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt auch Kinder. Bei spezifischen pädiatrischen Erkrankungen oder beispielsweise urologischen Erkrankungen bitten wir Sie, sich primär in einer dafür vorgesehenen Kinderklinik vorzustellen, wie zum Beispiel
- Klinik für Kinder und Jugendliche | Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt: www.leopoldina-krankenhaus.com/medizin-pflege/kliniken-fachabteilungen/klinik-fuer-kinder-und-jugendliche/
- Kinder- und Jugendheilkunde | Helios Klinikum Meiningen: www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/meiningen/leistungen/fachbereiche/kinder-jugendheilkunde/
……………………………………………
Zentrale Notaufnahme
Die Zentrale Notaufnahme am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt stellt eine zentrale Versorgung aller medizinischen Notfälle 24 Stunden rund um die Uhr sicher. Das Leistungsspektrum reicht von der ambulanten Versorgung bis zur intensivmedizinischen Erstversorgung schwer erkrankter oder schwer verletzter Patienten. Die Zentrale Notaufnahme erreichen Sie unter der Rufnummer 09771 66-24000
Hier geht's zur Zentralen Notaufnahme