DIGITALER

Trainingspartner

Werden Patienten nach einem stationären Aufenthalt in einer Klinik entlassen, können sie oftmals nicht sofort in eine ambulante Behandlung übergehen. Um die Therapieinhalte weiterhin umsetzen zu können, setzt die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt daher auf eine digitale Übergangslösung.

Das e-Health Programm Minddistrict kann entweder in einer Weboberfläche (Desk­top-Computer) oder als App (Handy oder Tablet) genutzt werden und er­mög­licht den An­wendern die Aus­führung ver­schie­dener Übungen zu bestimmten psycho­logischen Themenbereichen. Wie funktioniert Minddistrict?

Nach einer video- und textbasierten Ein­leitung der insgesamt zehn zur Verfügung gestellten Module, welche durch von Mind­district engagierte und anerkannte Psycho­logen erfolgt, können Behandelte damit beginnen, verschiedene sowie direkt auf sie zugeschnittene Übungen durchzuführen. Diplom Sozialpädagogin Kathleen Nieder­gesäß ist für die Ein­weisung der Patienten in das System verantwortlich. Sie erklärt, wel­che Module für den jeweiligen Be­handel­ten zur Ver­fügung gestellt werden und steht auch nach dem Klinik-Aufenthalt für Fragen rund um die App zur Verfügung.

Neben einer benutzerfreundlichen Ober­fläche bietet Minddistrict den Nutzenden die Mög­lichkeit, selbstständig und von zu Hause aus weiter an ihrer Genesung mitzuwirken. Ebenfalls verspricht die Anwendung eine Soforthilfe bei akuten psychischen Pro­blemen. Hierbei können Übungen für diverse Situationen als un­mittelbare Maßnahme durch­geführt werden.

Ist ein Modul abgeschlossen, kann dieses beliebig oft wiederholt werden. Erprobung der Anwendung für ein Jahr

Unter der Leitung des Psychologischen Psycho­therapeuten, Dr. phil. Lothar Schat­tenburg, sowie der Projekt­mana­gerin und Mitarbeiterin des Fachbereichs Netz­werkmedizin und Innovation der RHÖN-KLINIKUM AG, Susanne Stäblein, testet das Team dieses System in einem einjährigen Pi­lotprojekt. Beide wünschen sich in dieser Zeit circa 200 aktive Be­nutzer, um nach der Test­phase zu ana­ly­sieren, wie die Anwendung von den Pa­tienten aufgenommen wurde. Mind­district ersetzt keine professionelle Be­hand­lung durch Therapeuten. Dr. Schattenburg und Frau Stäblein betonen, dass eine per­sön­liche Psychotherapie weiterhin von gro­ßer Be­deu­tung bleibt.